Hersteller: Lowa

LOWA Cevedale PRO GTX Mid Ws

Art.Nr.: 221054- dunkelpetrol

Hersteller: Lowa

300,00 EUR

  • Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden
  • Lieferzeit 3-4 Tage
 
  • Größen Schuhe:



  • Farbe: dunkelpetrol



Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Variation um das Produkt in den Warenkorb zu legen.

Produktbeschreibung

CEVEDALE PRO GTX MID Ws


Der CEVEDALE - ein LOWA-Klassiker - geht zur Saison Frühjahr_Sommer 2025 als CEVEDALE PRO GTX MID Ws an den Start.
Seine DNA als alpiner Alleskönner behält er bei:
Er verfügt über einen neoprenartigen, gamaschenähnlichen Schaftabschluss, eine Steigeisenaufnahme aus TPU und eine hochfunktionale SCALATORE EVO-Laufsohle aus dem Hause Vibram, um größtmögliche Performance am Berg zu gewährleisten. Auch seine Passform sowie das Trage- und Laufgefühlhaben sich über Jahre bewährt. Die Hardware des Schuhs wurde vom erfahrenen LOWA-Entwicklungsteam auf ein neues Level gehoben, sie besticht durch ihr geringes Gewicht und die progressive, sportliche Abstimmung. Ein optisches Facelift lässt den CEVEDALE PRO GTX MID Ws dabei deutlich jünger, moderner auftreten als seine Vorgänger. Alles in allem bleibt er ein alpines Multitalent, das sich bei Zustiegen über Klettersteige bis hin zu komplexen Berg- und Hochtouren am wohlsten fühlt.
 
Oberstoff
Veloursleder 90%
Textil 10%
 
Futter
GORE-TEX 100%
 
Weitere Daten
 
2 Zone Lacing:

Durch die Zwei-Zonen-Schnürung verfügen Vorfuß und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Schuh indi­viduell an die Anatomie des Fußes angepasst und für das Bergauf- und Berg­abgehen unter­schiedlich geschnürt werden.

Dieser Schuh verfügt über eine Vibram-Sohle. Der italie­nische Sohlen­her­steller ist seit vielen Jahren eine der führenden Marken im Bereich qualitativ hoch­wertiger Sohlen.

Vibram:

Die VIBRAM EVO setzt auf die bewährte Vibram-Tech­nologie: multi­funk­ti­onales Profil­design mit optimaler Gummi­mischung für Wanderungen auf den unter­schied­lichsten Terrains. Kombiniert mit dem ebenfalls bewährten Absatz­profil für angenehme Abstiege.

Climbing Zone:

Speziell konstru­ierter Teil im Bereich der Sohlen­spitze für präzises Auftreten bei leichten Klet­ter­partien.

Die Performance-Sohle VIBRAM ALP TRAC® NUMEN ist speziell auf alpine Bedin­gungen ausgelegt. Die große „Climbing Zone“ an der Sohlen­spitze ermöglicht ein präzises Antreten im steilen Fels. Darüber hinaus sorgt die Stollen-Anordnung dafür, dass sich beim Gehen der Schmutz aus der Sohle löst.

Resoleable:

Dabei besteht die Möglichkeit zur Neube­sohlung.

I-Lock:

Einfach festziehen und fixieren: Um die Schnürung zu vereinfachen, hat LOWA einen speziellen Klemmhaken entwickelt. Dieser erlaubt eine Schnürung in zwei Zonen. Nachdem im unteren Bereich des Schuhs die Schnürung festgezogen wurde, kann über diesen Klemmhaken der Senkel blockiert werden. Durch einfach nach oben drücken des Hakenbügels löst sich die Klemmung, und die Ristschnürung kann gelockert werden.
 

SEMI-AUTOMATIC CRAMPON:

Semi-Automatic crampons" sind Steigeisen für Berg- und Zustiegsschuhe, die über einen hinteren aber nicht über einen vorderen Sohlenrand verfügen.
 

DynaPU+®:

LOWA DynaPU+® ist ein speziell entwickelter Schaumstoff, der für die Zwischensohle des Schuhs eingesetzt wird. Diese ist weitgehend für das Abrollverhalten und die Dämpfung eines Schuhs verantwortlich. Das neue LOWA DynaPU+® bietet aufgrund seiner speziellen Zellstruktur ein nochmal höheres Rückstellvermögen, wodurch ein besserer Rebound-Effekt für den Sportler gewährleistet wird. Selbst bei andauernder Belastung verliert dieses Rückstellvermögen nicht an Performance.
 

Stiff:

Der Schuh weist aufgrund seiner Bauweise einen hohen Widerstand gegen Durch­biegung auf.
 

Woman LAST:

Der Leisten ist entscheidend für die Passform eines Schuhs. So werden die Leisten für LOWA-Damenmodelle speziell auf Basis der Anatomie des weiblichen Fußes entwickelt, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Dies resultiert unter anderem in einer angepassten Knöchelhöhe sowie optimierten Breiten und Volumina im Fersen- als auch im Ballenbereich.